Unterschiedliche Gründe können dafür sorgen, dass Sie eines Tages Ihren Waffenschrank transportieren müssen. Wenn Sie in ein anderes Haus oder eine neue Wohnung ziehen, möchten Sie natürlich auch Ihren Waffenschrank mitnehmen. Auch eine Beschädigung des aktuellen Schrankes kann zu einer Neuanschaffung führen. Wurde Ihr Waffenschrank aufgebrochen, sollte der beschädigte Schrank schnellstmöglich durch ein intaktes Modell ersetzt werden. Was sich im ersten Moment so einfach anhört, kann Sie schnell an Ihre Grenzen bringen. Einen Waffenschrank zu transportieren kann einer logistischen Meisterleistung gleichen. Auch wenn der Schrank gar nicht sonderlich groß wirkt, kann er dennoch ein beträchtliches Gewicht vorweisen. Vor allem wenn enge Treppen ins Spiel kommen, kann es kompliziert werden, einen Waffenschrank zu transportieren. Sie sind dabei jedoch nicht auf sich alleine gestellt. Es gibt Fachmänner, die Ihnen dabei helfen können, Ihren Waffenschrank zu transportieren. Melsmetall erklärt Ihnen im Folgendenen worauf Sie achten sollten.
Einen Waffenschrank transportieren: Die richtige Vorbereitung ist das A und O
Sie ziehen um und müssen nun
zwangsläufig Ihren Waffenschrank transportieren? Dann sollten Sie diesen
Schritt detailliert planen. Bevor Sie einen Waffenschrank transportieren gilt
es einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst einmal sollten Sie sich einen
Überblick über Ihre räumlichen Gegebenheiten verschaffen. Welchen Weg müssen
Sie mit dem Waffenschrank zurücklegen? Hierbei sollten Sie darauf achten, ob
eine eventuelle Treppe breit genug ist oder vorhandene Kurven ohne Probleme
überwunden werden können. Außerdem sollten Sie die genauen Maße des
Waffenschranks kennen und sichergehen, dass dieser durch vorhandene Türen
hindurch passt. Auch den vorhandenen Boden sollten Sie während des Transportes
schützen. Vor allem bei empfindlichen Böden kann es schnell zu Macken und
Kratzern kommen. Kommt der schwere Waffenschrank aus Versehen damit in
Berührung, kann es schnell zu Beschädigungen kommen. Wenn Sie den aktuellen
Standort des Waffenschrankes geprüft haben, sollten Sie den neuen Aufstellort
unter die Lupe nehmen. Der Platz in der neuen Wohnung sollte für einen schweren
Waffenschrank und dessen fachgerechte Verankerung geeignet sein, damit der
Schrank am Ende nicht erneut bewegt werden muss. Je schwerer der Schrank, desto
wichtiger ist es, dass der Aufstellort das Gewicht auch tragen kann. Wenn Sie
sich unsicher sind, sollten Sie im Vorfeld mit Ihrem Vermieter sprechen, damit
es am Ende nicht zu unnötigen Problemen kommt. Wie Sie sehen, gibt es einiges
zu beachten, wenn es darum geht, einen Waffenschrank zu transportieren. Sie
sollten sich im Vorfeld genauestens informieren, ob Sie den Transport in
Eigenregie vornehmen können oder sich doch besser ein Transportunternehmen zu
Hilfe holen.
Holen Sie sich Hilfe vom Profi
Ihr Waffenschrank wurde aufgebrochen und Sie benötigen einen neuen Schrank? Dann ist es erforderlich, dass Sie sich Gedanken darübermachen, wie Sie den Waffenschrank transportieren. Ein Waffenschrank wiegt meist mehrere hundert Kilo. Schließlich soll er Ihre Waffen sicher vor Missbrauch schützen. Er lässt sich also nicht einfach nehmen und zum gewünschten Ort tragen. Mittlerweile gibt es viele Transportunternehmen, die sich auf den Transport von Tresoren oder Waffenschränken spezialisiert haben. Je größer und schwerer der Schrank, desto schwieriger wird es, diesen zu transportieren. Sie sollten dich dessen bewusst sein, bevor Sie sich entscheiden, ob Sie den Waffenschrank selbst transportieren oder ob Sie einen Fachmann damit beauftragen möchten. Bei einem leichten Waffenschrank mag es eventuell möglich sein, den Schrank mit Hilfe von Freunden und Bekannten an den Ort seiner Bestimmung zu bringen. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass es beim Transport viele Probleme geben kann, an die Sie im Vorfeld eventuell gar nicht denken. Außerdem haften Sie selbst für eventuelle Schäden an Böden oder Inventar. Wenn Sie ein Unternehmen damit beauftragen, Ihren Waffenschrank zu transportieren, wird das Ganze für Sie weitaus entspannter. Ein Transportunternehmen verfügt über die passenden Hilfsmittel, um auch schwere und sperrige Waffenschränke durch enge Treppenhäuser oder Flure zu transportieren. Auch für Schäden, die zum Beispiel beim Schieben über den Boden entstehen, übernimmt das Unternehmen die Haftung. Sie sollten sich beim Waffenschrank transportieren keinesfalls selbst überschätzen und sich im Zweifelsfall lieber an einen Profi wenden. Schließlich kann dabei einiges schiefgehen, da ein solcher Schrank meistens sehr schwer und sperrig ist.
Vermeiden Sie Schäden beim Waffenschrank transportieren
Sie haben sich dazu entschieden, Ihren Waffenschrank selbst zu transportieren? Dann sollten Sie unbedingt Schäden an Ihrer Wohnung vermeiden. Vor allem empfindlicher Parkettboden kann schnell Schaden nehmen, wenn Sie einen schweren Waffenschrank darüber schieben. Außerdem können schnell Kratzer an Wänden oder Türen entstehen, wenn der Waffenschrank während des Transports versehentlich dagegen stößt. Wenn Sie Glück haben, können Sie die Tür des Waffenschrankes vor dem Transport entfernen und separat transportieren. Dadurch wird das Gewicht des Waffenschrankes deutlich geringer und der Transport erleichtert. Je geringer das Gewicht des Schrankes, desto einfacher lässt sich dieser bewegen. Ein kleiner Waffenschrank lässt sich eventuell noch in Eigenregie transportieren. Wenn der Schrank jedoch mehrere hundert Kilo wiegt, sollten Sie in Erwägung ziehen, die Dienste eines Transportunternehmens in Anspruch zu nehmen. So sind Sie auf der sicheren Seite und erleben am Tag des Transportes keine unschönen Überraschungen.
Bei eventuellen Fragen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!